„Damit der Orient im Geist seine vollständige Wirkung entfalten kann, braucht es eine Mischung von Raum und Zeit, von scheinbaren Wahrheiten und trügerischen Gewißheiten, von winzigen Details und weiten Perspektiven. Dies macht den Orient des Geistes aus.“
(Paul Valéry)


Der Österreicher Rudolf Franz Lehnert und der Deutsche Ernst Heinrich Landrock, beide Jahrgang 1878, lassen sich auf ihrer Suche nach dem Bild des „Orients“ 1904 in Tunis nieder, um dort ein Photographenatelier zu gründen. Lehnert fotografiert auf seinen Reisen durch Tunesien, Landrock übernimmt die Geschäftsführung des Ateliers. Die Geschäfte gehen bald sehr gut, denn das Abendland hat Sehnsucht nach Exotik. Akte, Portraits und Landschaftsbilder, wie Lehnert und Landrock sie anbieten, finden bald viele Liebhaber in Europa. Die Frau, der Garten (die Oase) und die Wüste, dieses Dreigestirn der arabischen Poesie, finden sich auch in den Photographien von Lehnert und Landrock als Essenz ihres „Orients“. Die Bilder werden in München und Leipzig verlegt, einige von ihnen gehen um die ganze Welt.

Nach diversen Schwierigkeiten in Folge des 1. Weltkriegs lassen sich Lehnert & Landrock 1924 jeweils mit ihren Familien in Kairo nieder und eröffnen einen Laden für Postkarten und Reproduktionen. Die Geschäfte gehen nicht mehr so gut wie vor dem Krieg. Lehnert verläßt 1930 die Firma und geht zurück nach Tunis, wo er ein Fotostudio für Portraitfotografie betreibt. Er stirbt 1948. Landrock verkauft 1938 wie Lehnert Jahre zuvor seine Anteile an der Firma an seinen Stiefsohn Kurt Lambelet und geht nach Deutschland zurück, lebt in Süddeutschland und später in der Schweiz. Er stirbt 1966. Der Laden in Kairo, inzwischen zu einer Buchhandlung mit Verlag angewachsen, übersteht die Schwierigkeiten während des Krieges und existiert noch heute, allerdings mit einem veränderten Verlagsprogramm.

Lehnert & Landrocks Photographien haben mit ihrer bewußten Inszenierung eines Orientbildes maßgeblich unsere Vorstellungen vom Orient der Jahrhundertwende geprägt. In unserer Ausstellung zeigen wir eine Reihe hervorragender und äußerst rarer Vintage-Abzüge, die wir in mehrjähriger Sammlertätigkeit zusammengetragen haben, denn trotz der vermutlich großen Anzahl damals angefertigter und verkaufter Bilder erweisen sich guterhaltene Vintage-Abzüge als sehr selten. In den Zwanziger Jahren erschienen zahlreiche Publikationen mit den Photographien von Lehnert & Landrock. In der letzten Zeit sind auf maßgebliche Initiative des Musée de l‘Elysée in Lausanne, das den geretteten Nachlaß an Negativen von L & L besitzt, zwei neue Bücher erschienen, die das Photographenatelier Lehnert & Landrock ausführlich vorstellen (siehe Literaturliste). Durch diese Publikationen und einige begleitende Ausstellungen ist das Interesse an Lehnert & Landrock vor allem in Frankreich, den USA, Großbritannien und der Schweiz heute wieder sehr groß. Unsere Ausstellung wird die erste Lehnert & Landrock - Ausstellung in Berlin sein.

Literatur zu Lehnert & Landrock:

“Nordafrika - Tripolis, Tunis, Algier, Marokko“. Atlantis-Verlag Berlin, Zürich, 1924
"Frauen des Morgenlandes". Hrsg. Dr. Emil Schaeffer. Zürich, 1929
"Lehnert & Landrock - L'Orient d'un Photographe". Hrsg. Philippe Cardinal. Lausanne, 1987
"Lehnert & Landrock - Orient". Hrsg. André Rouvinez. Heidelberg, 1998 (mit ausführlichem Text zur Geschichte des Ateliers)


"For the Orient to develop its full scope in the mind, it needs a blend of space and time, of ostensible truths and deceitful certainties, of tiny details and wide perspectives. This constitutes the Orient of the mind."
(Paul Valéry)


On their quest for the image of the "Orient", the Austrian Rudolf Franz Lehnert and the German Ernst Heinrich Landrock, both born in 1878, settled in Tunis in 1904 in order to set up a photography studio. Lehnert took pictures on his travels through Tunisia, Landrock managed the studio. Business was soon blooming, as the Occident longed for exotic motifs. Nudes, portraits and landscapes that Lehnert and Landrock had on offer, were soon to find many admirers in Europe. The woman, the garden (the oasis) and the desert, this triumvirate of Arabic poetry, was also to be found on the photographs of Lehnert and Landrock as the essence of their "Orient”. The pictures were published in Munich and Leipzig, some of them went around the world.

After various difficulties in the wake of World War I, Lehnert & Landrock with their respective families settled in Cairo in 1924 and opened a shop for postcards and reproductions. Business was not as good as it had been before the war. Lehnert left the company in 1930 and went back to Tunis, where he ran a photography studio for portraits. He died in 1948. In 1938, Landrock sold as Lehnert did years before his share in the company to his stepson Kurt and returned to Germany. He first lived in Southern Germany and later in Switzerland. He died in 1966. The shop in Cairo, meanwhile grown into a book store with a publishing house, survived the difficulties during the war and continues to exist to this day, though with a different publishing programme.

Lehnert & Landrock's photographs had a considerable impact on shaping our images of the Orient at the turn-of-century with their consciously mise-en-scène productions of the Orient. In our exhibition, we will be presenting a series of excellent and very rare vintage prints, which we have collected over the years. In spite of the probably high number of pictures reproduced and sold at the time, well-preserved vintage prints turn out to be extremely rare. In the twenties, numerous books with the photographs of Lehnert & Landrock were published. Recently, two new books have been published introducing Lehnert & Landrock photography studio (see bibliography). This is largely owed to the initiative of the Musée de l’Elysée in Lausanne, which owns the salvaged negatives of L & L. Because of these publications and some accompanying exhibitions, the interest in Lehnert & Landrock has increased mainly in France, the USA, the UK and Switzerland. Our exhibition will be the first one of Lehnert & Landrock in Berlin.

Literature on the subject Lehnert & Landrock:

„Nordafrika - Tripolis, Tunis, Algier, Marokko". Atlantis-Verlag Berlin, Zurich, 1924
"Frauen des Morgenlandes". Published by Dr. Emil Schaeffer. Zurich, 1929
"Lehnert & Landrock - L'Orient d'un Photographe". Published by Philippe Cardinal. Lausanne, 1987
"Lehnert & Landrock - Orient". Published by André Rouvinez. Heidelberg, 1998 (with a detailed text on the history of the studio)


email